-
Entenspiel
Benötigtes Material: NichtsAnzahl Spieler: 3 – unbegrenzt Spieler So funktionierts: Zuerst muss man sich auf den Alk und die Strafgrösse einigen. z.B. jeder Fehler einen Kurzen!Spielanleitung:Der Satz: -„Eine Ente“ – „mit zwei Beinen“ – „geht/en ins Wasser“ – „platsch“ wandert in dieser Aufteilung der Reihe nach im Kreis herum. Der Spielleiter beginnt mit: „Eine Ente“, sein linker oder rechter Nachbar fährt fort: „mit zwei Beinen“, der nächste Nachbar sagt: „geht ins Wasser“ und der übernächste übernimmt: „platsch“. Der nun folgende Teilnehmer beginnt neu mit: „Zwei Enten“, darauf folgt: „mit vier Beinen“, dann „gehen Ins Wasser“, dann „platsch“, und der nächste übernimmt das zweite „platsch“. Das Wort „platsch“ darf von einer…
-
Elefantenrennen
Benötigtes Material: NichtsAnzahl Spieler: 3 – unbegrenzt Spieler So funktionierts: Man Nehme 2 Flaschen Bier, stelle diese in gleichem Abstand zu den 2 Personen auf. Ein Dritter gibt nun ein Start Signal bei den die Personen so schnell sie können auf die Flasche zurennen, diese nehmen und sie auf EX leer trinken. Ist dieses geschaft steckt jeder der 2 Personen seinen Finger in die Flasche und dreht sich 20x um diese herum (so schnell er kann!) wer als erstes wieder im Ziel/Start ist, hat gewonnen.
-
Dichtwürfeln
Benötigtes Material: NichtsAnzahl Spieler: 3 – unbegrenzt Spieler So funktionierts: Zuerst muss man sich auf den Alk und die Strafgröße einigen. z.B. jeder Fehler einen Kurzen!Spielanleitung:Der Satz: -„Eine Ente“ – „mit zwei Beinen“ – „geht/en ins Wasser“ – „platsch“ wandert in dieser Aufteilung der Reihe nach im Kreis herum. Der Spielleiter beginnt mit: „Eine Ente“, sein linker oder rechter Nachbar fährt fort: „mit zwei Beinen“, der nächste Nachbar sagt: „geht ins Wasser“ und der übernächste übernimmt: „platsch“. Der nun folgende Teilnehmer beginnt neu mit: „Zwei Enten“, darauf folgt: „mit vier Beinen“, dann „gehen ins Wasser“, dann „platsch“, und der nächste übernimmt das zweite „platsch“. Das Wort „platsch“ darf von einer…
-
Deckel Teckel
Benötigtes Material: – Flasche– BierdeckelAnzahl Spieler: 3 – unbegrenzt Spieler So funktionierts: Man legt den Bierdeckel auf die Flasche, und versucht nun mit einem gekonntem Schnipp, den Deckel hochzuschnippen, und zwar so, dass er sich in der Luft mindestens einmal um seine eigene Achse dreht. Und dann muss er selbstverständlich wieder auf der Flasche landen. Sonst wäre das ja zu einfach. Wenn man das nicht packt, ist der nächste dran. Wenn man es aber schafft, brüllt man erst „DECKEL-TECKEL“, dann sucht man sich einen aus, mit dem man ein Duell machen möchte. Und zwar muss derjenige es auch schaffen. Wenn er es nicht schafft: Trinken! Wenn er es aber schaffen…
-
Damenwahl
Benötigtes Material: – KartenspielAnzahl Spieler: 4 – unbegrenzt Spieler So funktionierts: Ein Skat Kartenspiel wir auf den Tisch gelegt. Abwechselnd wird gezogen. Wer eine 7 zieht, muss 2 Finger Bier trinken, bei einer 8 drei Finger und bei einer 9 sind es 4 Finger. Jetzt wird es Interessant. Wer das Glück hat und eine 10 zieht, darf ein Bier EXEN. Bei einem Buben gibts eine Schnaps. Bei der Dame trinkt man ein halbes Bier und ein Schnaps. Wer das Glück hat den König zu ziehen bestimmt eine Person der Trinken muss. Entweder 1 Bier oder 2 Schnapps.(auf ex versteht sich). Beim Ass wird es dann doll. Wer ein Ass zieht…
-
Damenklosaufen
Benötigtes Material: NichtsAnzahl Spieler: 2 – unbegrenzt Spieler So funktionierts: Man stellt sich einfach bei der Damentoilette hin, am besten an irgend einen Tisch. Immer wenn die Tür der Damentoilette auf geht muss getrunken werden.
-
Crash Down
Benötigtes Material: – WürfelAnzahl Spieler: 2 – unbegrenzt Spieler So funktionierts: – Spieler A beginnt zu würfeln (einmal eine Zahl)– Nun sucht er sich einen Gegenspieler B mit dem er das Spiel fortsetzt– Würfelt B eine höhere Zahl, muss Spieler A erneut eine höhere Zahl würfeln– Das eigentliche saufen beginnt dann, sobald einer eine niedrigere Zahl würfelt– Würfelt B eine niedrigere Zahl, oder schafft A es, über die Zahl von B rüber zu kommen wird der Würfel weitergegeben.Beispiel:– Spieler A würfelt eine 8 und fordert Spieler B auf– Spieler B hat Glück und würfelt eine 11– Nun muss Spieler A würfeln und bekommt eine 7
-
Coyote Ugly
Benötigtes Material: – Fernseher– FilmAnzahl Spieler: 2 – unbegrenzt Spieler So funktionierts: Jedesmal wenn im Film Coyote Ugly jemand Alkohol bestellt oder trinkt bzw bestellt trinkt man einen mit. Später stößt man dann auf diejenige Person an (wenn bekannt) falls das anstoßen vergessen wurde muss man auch einen trinken. Die Tänze werden natürlich so gut wie möglich mitgetanzt. Wer nicht mittanzt oder total falsch (muss durch die Masse entschieden werden) muss auch einen trinken.
-
Kommando Pimperle
Benötigtes Material: NichtsAnzahl Spieler: 4 – unbegrenzt Spieler So funktionierts: Am Anfang wird unter den Spielern ein „Comander“ festgelegt. Der Comander fängt an und sagt:“Comando Bimberlä“. Jetzt muss der Comander mit dem li.und dem re. Zeigefinger nacheinander auf die Tischkante klopfen und zwar pausenlos,und alle anderen Mitspieler müssen das nachmachen.Jetzt darf der Comander verschiedene weitere „Comandos“ festlegen die die Mitspieler nachmachen müssen.Es gibt: „Comando Kant“ (beide Hände mit der Handkante auf den Tisch legen).„Comando Faust“(beide Hände zur Faust ballen und auf den Tisch hauen).„Comando Flach“(beide Hände,flach auf den Tisch legen).Jedes Comando das vom Comander kommt müssen alle Spieler nachmachen. Wenn einer (oder mehrere) ein Komando falsch vorführen(z.B. bei „comando Kant“,die…
-
Claudia
Benötigtes Material: – KartenspielAnzahl Spieler: 4 – unbegrenzt Spieler So funktionierts: Es wird der Reihe nach Karten gezogen:7 = „Macht des Daumens“ Bedeutung: Sollte ein Mitspieler diese Karte ziehen, legt er so schnell wie möglich seinen Daumen auf den Tisch. Die anderen müssen dies auch tun. Der langsamste muss leider einen trinken. Achtung: Der Spieler, der die 7 gezogen hat, hat solange die „Macht des Daumens“ (darf also beliebig seinen Daumen auf den Tisch legen) bis jemand die nächste 7 zieht, usw.8 = der rechte Nachbar darf einen trinken9 = der linke Nachbar darf einen trinken10 = eine Wissensaufgabe wird gestellt(z. B.: Welche Biersorten gibt es?) Im Uhrzeigersinn müssen jetzt…
-
Circle of Death
Benötigtes Material: – KartenspielAnzahl Spieler: 4 – unbegrenzt Spieler So funktionierts: Die Karten werden auf dem Tisch kreuz und quer gemischt. Dann zieht der Erste eine Karte und führt eine Aktion aus. Danach ist der nächste dran. Jede Karte hat eine Bedeutung:gerade Zahl (2, 4, 6…) = Man muss selber die Zahl an Schlucken trinkenungerade Zahl (3, 5…) = Man kann die Zahl der Schlücke verteilen (Bsp: bei ner 7 trinkt der eine 3 und der andere 4)Bube: Man denkt sich irgendetwas Verrücktes aus, was beim Trinken gemacht werden muss. (Bsp: beim Trinken im Kreis drehen)Dame: Derjenige der die Dame gezogen hat, legt die Dame vor sich offen hin. Während…
-
Challenge
Benötigtes Material: – Aschenbecher– MünzenAnzahl Spieler: 4 – 20 Spieler So funktionierts: Der kleine Aschenbecher wird auf den möglichst leeren Tisch gestellt. Er sollte nicht zu groß sein (ca. 8-10 cm im Durchmesser, und mind. 3 cm hoch – optimale Höhe sind 4-5 cm). Wer an der Reihe ist, muss die Münze möglichst so auf den Tisch werfen, dass sie nach dem Hochspringen im Aschenbecher landet. Wer es schafft, darf jemanden bestimmen, der trinken muss. Je härter das Getränk, desto krasser das Spiel.Wer es nicht schafft, gibt die Münze einfach weiter – niemand muss trinken (auch nicht der schlechte Werfer).Wer mit der Münze den Rand des Aschenbechers berührt, hat einen…